SAVE THE DATE

Fachtagung „Vielfalt – Wir leben sie! 2019“ der AGOT NRW

Die diesjährige Fachtagung zum Projekt „Vielfalt – wir leben sie!“, auf der die Ergebnisse der aktuellen Projekte präsentiert werden, findet am 13.11.2019 im Bollwerk 107 in Moers statt.

Das – durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) geförderte – Projekt wurde in diesem Jahr neu ausgerichtet. So geht es neben der fortgeführten Basisarbeit in diesem Jahr darum mit 13 Profilprojekten, unter vier Themenschwerpunkten, Gelingensbedingungen für gelungene Inklusion geflüchteter Kinder und Jugendlicher zu beschreiben. Diese Erkenntnisse aus den Schwerpunktthemen „Identität stiften“, „Mädchen stärken“, „Raum geben“ und „Miteinander gestalten“ möchten wir mit Euch, der Fachöffentlichkeit sowie den jugendpolitischen Vertreter*innen der Fraktionen im Landtag diskutieren. Als Referent konnten wir in diesem Jahr Prof. Dr. Markus Ottersbach (TH Köln) gewinnen und auch der Austausch untereinander soll nicht zu kurz kommen! Den konkreten Programmablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung erhaltet Ihr bald.

… also, schnell notieren:

13.11.2019 Fachtag „Vielfalt – wir leben sie 2019“ der AGOT NRW im Bollwerk 107, Moers

Bildquelle: OpenCliparts-Vectors@pixabay.com

Ähnliche Beiträge

OFFENsichtlich sein!

Ein Fachtag zum Thema Lobbyarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit muss sich immer wieder gegenüber politischen Verantwortungsträgern neu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten sind Einrichtungen geschlossen worden und Stellen wurden

Weiterlesen »

Informationen zu MPLC und GEMA

Informationen zu MPLC- und GEMA-Regelungen für Einrichtungen der katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit In der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind gesetzliche Regelungen zum Abspielen von Datenträgern/Nutzung von Streamingdiensten

Weiterlesen »