Offene Kinder- und Jugendarbeit schafft kreative Freiräume und offene Begegnungsangebote – sie bietet als Teil der Kirche Raum zum Leben für junge Menschen an. Der Offene Kinder- und Jugendtreff in der Gemeinde ist eine pastorale Antwort auf die Bedürfnisse von jungen Menschen heute. Diakonisches Handeln als Auftrag der Kirche findet in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durch Angebote zur Freizeitgestaltung, sozialen Integration, Einladung zum interreligiösen Dialog und durch die individuelle und kulturelle Förderung statt.
“Die Kirche dient dem jungen Menschen, indem sie ihm hilft, sich in einer Weise selbst zu verwirklichen, die an Jesus Christus Maß nimmt (Phil 2, 6-11).” Unabhängig von sozialem Status, vom Geschlecht und ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit ist die katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit offen für alle Kinder und Jugendliche im Sozialraum. Jugendpastorale Aspekte kirchlicher Offener Kinder- und Jugendarbeit beinhalten Orte für personale Beziehungen, für Erholung und Entspannung und Räume, in denen das Leben junger Menschen und ihrer Sinnsuche zur Sprache kommen können; in denen religiöses Suchen möglich ist
Die Ansätze einer religionssensiblen Erziehung fordern die Offene Kinder- und Jugendarbeit heraus, gemeinsam mit jungen Menschen ihren Lebenshorizont zu erweitern, einen eigenständigen Umgang mit der eigenen Religion zu fördern und Leben in dauerhafte und tragfähige Beziehungen anzubieten. Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein jugendpastorales Handlungsfeld, in dem es denkbar ist als Kirche partnerschaftlich mit jungen Menschen die Gegenwart und Zukunft der Kirche und der Gesellschaft zu diskutieren und zu gestalten.
Aktivitäten
Breite Straße 101
50667 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.
Unsere Räumlichkeiten sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, Lösungen zu finden, um den Zugang für alle zu verbessern. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.