Digitale Jugendarbeit

Der Prozess der Digitalisierung prägt die gesamte Gesellschaft und damit auch die Lebenswelt junger Menschen in fast allen Bereichen ihres Alltags. Digitale Kompetenzen sind zur unabdingbaren Grundlage geworden. Digitale Kommunikationswege, Social Media, Videoplattformen, … sind für Kinder und Jugendliche heute essenziell, auch Gaming gewinnt immer mehr an Bedeutung in jugendlichen Lebenswelten.

Das Feld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit hat sich längst digital auf den Weg gemacht. Aktive Medienarbeit, Medienkompetenzförderung, Jugendmedienschutz und Datenschutz gehören zum Einrichtungsalltag, aber auch Schwierigkeiten mit der richtigen technischen Ausstattung. Immer wieder tauchen ganz pragmatische Fragen auf, Kriterien und Faktoren müssen abgewogen werden und das in einem Themenfeld, das von Schnelllebigkeit geprägt ist. Dies stellt Fachkräfte wie Träger immer wieder vor neue Herausforderungen, birgt aber auch viele Chancen. Insbesondere die Pandemielage hat gezeigt, dass hybride Formen der Jugendarbeit langfristig großes Potenzial bergen.

Daher ist eine professionelle Auseinandersetzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Digitalisierung und Mediennutzung notwendig. Träger und Fachkräfte müssen eine gemeinsame Haltung entwickeln, basierend auf einer kritischen Medienkompetenz bzw. medienpädagogische Handlungskompetenz, sodass für jede Einrichtung ein individuelles, nachhaltiges Medienkonzept erarbeitet werden kann. Dazu bieten wir seitens der Landesstelle – gemeinsam mit diversen Kooperationspartnern – bei Bedarf Fortbildung und Beratung an.

Neben der konzeptionellen Verankerung des Themas, ist es für uns auch wichtig Fachwelt und Politik dafür zu sensibilisieren, dass „Digitale Jugendarbeit“ im Dreiklang mit der Arbeit in den Einrichtungen vor Ort sowie der mobilen Jugendarbeit geschieht. Sie kann und darf nicht zusätzlich, on top geleistet werden, sondern Bedarf einer Ausstattung mir personellen Ressourcen, entsprechender Hard- und Software sowie adäquaten Angeboten zur Qualifizierung.

Ihre Ansprechpartnerin

Pia Kalenborn 

0221 899933-11

p.kalenborn@lag-kath-okja-nrw.de