AUFGABEN

Die Aufgabe der LAG Kath. OKJA NRW e.V. ist ordnungsgemäß die politische, pädagogische und pastorale Arbeit der katholischen Offenen Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Nordrhein-Westfalen zu koordinieren sowie deren Interessen in Staat und Gesellschaft zu vertreten.

Diese Aufgabe erfüllen wir durch:

  • politische Interessenvertretung gegenüber Ministerium, Landschaftsverbänden, Kommunen usw.
  • Fach- und Institutionsberatung für Mitarbeiter*innen und Träger*innen
  • wissenschaftliche Expert*innentätigkeit
  • Weiterentwicklung freizeit-/pädagogischer und pastoraler Konzepte, Angebote und Methoden
  • Aufgreifen aktueller Themen
  • fachliche Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Fortbildungsangebot.

Wir veröffentlichen seit vielen Jahren eine breite Palette von Schriften, Arbeitshilfen und Materialien zu Theorie und Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus der Feder eigener und kooperierender Fachreferent*innen.

Unsere Fachzeitschrift „K.L.A.G.-info“ wurde von uns von 1992 – 2013 herausgegeben. Sie wurde anschließend in Form der Online-Zeitschrift OFFEN fortgesetzt, die Mitte 2021 das letzte Mal erschien. Zukünftig wird die OFFEN in Form eines Newsletters und auch als Blog auf unserer Webseite veröffentlicht.  

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kath. OKJA NRW e.V. ist seit 1959 der freiwillige und verlässliche Zusammenschluss für alle Einrichtungen und sonstigen, längerfristigen Formen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in katholischer Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen.
Sie ist ein Mitgliedsverband und wählt somit eigenständig, demokratisch und ordnungsgemäß ihren Vorstand. Dieser trägt Verantwortung für die Durchführung der Beschlüsse der Gremien und die laufenden Geschäfte.

Die LAG Kath. OKJA NRW e.V. ist verankert in einem christlichen Menschenbild. In diesem Sinne setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in ihrem Aufwachsen gestärkt und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weitestgehend gefördert werden. Als Interessen- und Fachverband trägt sie zur kontinuierlichen Qualifizierung aller Bereiche katholischer Offener Kinder- und Jugendarbeit bei und verfolgt gemeinsam mit befreundeten Organisationen bundes- und landesweite fach- und jugendpolitische Zielsetzungen.
Bei der Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben wahrt sie die Eigenständigkeit ihrer Mitglieder.