
Neue Arbeitshilfe für die Konzeption queerer Angebote
„Los geht´s: von der ersten Idee zur Eröffnung eines queeren Jugendangebots.“ Hinter diesem Titel verbirgt sich die neue Arbeitshilfe der Fachstelle Queere Jugend NRW, die
Die Erstellung und Veröffentlichung von Arbeitshilfen für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gehört seit jeher zu den Aufgaben der LAG Kath. OKJA NRW e.V. Hier veröffentlichen wir eigene und weitere, relevante Arbeitshilfen anderer Institutionen aus dem Fachbereich der OKJA.
„Los geht´s: von der ersten Idee zur Eröffnung eines queeren Jugendangebots.“ Hinter diesem Titel verbirgt sich die neue Arbeitshilfe der Fachstelle Queere Jugend NRW, die
Die Servicestelle Jugendschutz Sachsen-Anhalt hat eine hochaktuelle Handreichung „Mit Kindern über Krieg reden?“ erstellt. Darin enthalten sind pädagogische Tipps zur Aufbereitung solcher Gespräche, aber auch
Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen (AGOT-NRW) bietet den Akteur*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) eine Handreichung, in der eine Auseinandersetzung über die Kooperation OKJA
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. kommentiert nach gut einem Jahr „Leben mit Corona“ die Situation von Kindern und Jugendlichen und leistet Unterstützung für
Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Apps oder Onlinediensten sind häufig lang und kompliziert geschrieben, so dass sie von den Nutzer*innen akzeptiert werden, ohne gelesen worden zu
Die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk NRW) hat in unserem Auftrag ein Video-Tutorial „Discord in der Kinder- und Jugendarbeit – Tutorial für Einsteiger*innen“ erstellt, dass wir
Am Kielshof 2
51105 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.