Rechtsschutz gegen ablehnende Förderentscheidungen

Hinweise und Muster zum Widerspruchs- und Klageverfahren

Aktualisierte Neuauflage 2015, 16 Seiten (pdf, 477 KB)

 

Hat ein freier Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit öffentliche Mittel beantragt, und

  • wird dieser Antrag abgelehnt

oder

  • bleibt die Bewilligung hinter der beantragten Förderhöhe entscheidend zurück (teilweise Antragsablehnung),

ist die Enttäuschung groß. Im verständlichen Ärger wird leider oft vergessen, dass mit dem Ablehnungsbescheid das Förderverfahren noch nicht abgeschlossen sein muss.

Mit unserer aktualisierten Broschüre wollen wir aufzeigen, wie man sich „mit gutem Recht“ für die geplante Maßnahme, letztlich für die beteiligten Kinder und/oder Jugendlichen einsetzen kann.

 

Die Arbeitshilfe können Sie hier als pdf gerne downloaden:

ORGANISATION – Förderverein 2008

Ähnliche Beiträge

OFFENsichtlich sein!

Ein Fachtag zum Thema Lobbyarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit muss sich immer wieder gegenüber politischen Verantwortungsträgern neu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten sind Einrichtungen geschlossen worden und Stellen wurden

Weiterlesen »

Informationen zu MPLC und GEMA

Informationen zu MPLC- und GEMA-Regelungen für Einrichtungen der katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit In der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind gesetzliche Regelungen zum Abspielen von Datenträgern/Nutzung von Streamingdiensten

Weiterlesen »