Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Corona-Zeiten – Zwischenbilanz und Forderungen der AGJ

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) zieht in ihrem aktuellen Positionspapier „Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Corona-Zeiten eine Zwischenbilanz zu den Auswirkungen auf Jugendliche, junge Erwachsene und die Strukturen der Jugend(sozial)arbeit“. Sie gewährt außerdem einen ausführlichen Einblick in die vielfältigen, schwierigen Situationen von Heranwachsenden und die z.T. eingeschränkte oder stark veränderte Arbeitsweise der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe während der Corona-Pandemie.

In einem zweiten Schritt stellt die AGJ relevante unterschiedliche Forderungen an die Politik auf, um den Versäumnissen der letzten 1,5 Jahren ganzheitlich entgegenzuwirken.

Hier geht´s zur Stellungnahme der AGJ:

AGJ_Positionspapier_Corona_Jugendarbeit

 

Bild: unsplash.com

Ähnliche Beiträge

OFFENsichtlich sein!

Ein Fachtag zum Thema Lobbyarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit muss sich immer wieder gegenüber politischen Verantwortungsträgern neu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten sind Einrichtungen geschlossen worden und Stellen wurden

Weiterlesen »

Informationen zu MPLC und GEMA

Informationen zu MPLC- und GEMA-Regelungen für Einrichtungen der katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit In der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind gesetzliche Regelungen zum Abspielen von Datenträgern/Nutzung von Streamingdiensten

Weiterlesen »