
„Alle Kids sind VIPs“
Noch bis zum 30. Oktober 2019 können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren mit ihren Projekten für sozialen Zusammenhalt in Schulen, Jugendzentren und Vereinen bei der
TaskCards ist ein digitales Tool, mit dem sich Informationen, Ideen und Materialien einfach visualisieren und teilen lassen – wie auf einer virtuellen Pinnwand. Schaut gerne rein!
Noch bis zum 30. Oktober 2019 können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren mit ihren Projekten für sozialen Zusammenhalt in Schulen, Jugendzentren und Vereinen bei der
Die neue Webseite der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – bietet Methoden und Seminar für Fachkräfte, die mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund arbeiten. Digitale Medien und
Fachtagung „Vielfalt – Wir leben sie! 2019“ der AGOT NRW Die diesjährige Fachtagung zum Projekt „Vielfalt – wir leben sie!“, auf der die Ergebnisse der aktuellen Projekte präsentiert werden, findet
2019 wird die Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Vor diesem Hintergrund findet in Deutschland ein wichtiger politischer Prozess statt: die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und
Die Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten hat in einem Beschluss vom 4. April 2019 ihre bisherige Rechtsauffassung deutlich vereinfacht. Es ist nun zulässig für die Veröffentlichung von Fotos eine pauschale Einwilligung der
Die AGOT-NRW ist in dem neuen Buch von Ulrich Deinet (Hrsg.) „Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ mit einem Beitrag über das landesweite Projekt
Breite Straße 101
50667 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.
Unsere Räumlichkeiten sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, Lösungen zu finden, um den Zugang für alle zu verbessern. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.