In fünf Projekten durch Europa

Europa – Kontinent, Wirtschaftsraum, politisches Bündnis. Facettenreich, vielschichtig, komplex. Wie also bringt man das Konstrukt EU jungen Menschen näher? Wie vermittelt man demokratische Werte? Was hat das mit Meinungsfreiheit, Frieden, Umweltschutz oder den eigenen Karrierechancen zu tun? Und wie macht man all das wirklich erfahrbar?

Zum Europäischen Jahr der Jugend 2022 haben unzählige Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu dem Thema gearbeitet. Partizipativ, Peer-to-Peer, kreativ, informativ. Und immer mit einem Ziel: Europa erlebbar machen.

Im Rahmen des Projekts ist im Rahmen des Arbeitskreises „G5“ ein Film entstanden, der exemplarisch fünf ganz unterschiedliche Projekte zeigt.

Europa erleben – Ein Film des Arbeitskreis G5 zum Europäischen Jahr der Jugend

Der Arbeitskreis G5 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jugendpolitik in Nordrhein-Westfalen kritisch zu begleiten, gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln und sich gegenseitig über den Stand der Arbeit zu informieren. In der zurückliegenden Jahren standen die Entwicklungen zur Schaffung eines Jugendfördergesetzes (3. AG KJHG) sowie die Aktivitäten zur vollen Umsetzung dieses Gesetzes im Vordergrund der Arbeit von G5.

Im Arbeitskreis G5 sind die landeszentralen Organisationen der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit vertreten:

  • Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e. V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW
  • Landesjugendring NRW
  • Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW
  • Paritätisches Jugendwerk NRW

Bild: Arbeitskreis G5

Ähnliche Beiträge

Schutzkonzept – Beratung und Entwicklung

Schutzkonzept – Beratung und Entwicklung Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Schutzkonzeptes für Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Maßnahmen, die den

Weiterlesen »

Ein Appell für Demokratie

In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen trägt die Politik eine besondere Verantwortung: Sie muss Demokratie stärken, Zusammenhalt fördern und sich klar gegen jede Form der Ausgrenzung stellen. Die Entwicklungen sind alarmierend.

Weiterlesen »