Unser Statement: Politisches Handeln in der OKJA

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) steht wie kaum ein anderes Handlungsfeld der Jugendarbeit für eine Vielfalt an Querschnittsaufgaben. Ob Medienbildung, Inklusion, Kulturpädagogik oder Kinder- und Jugendschutz und viele weitere Themen: Alle werden in den Einrichtungen der OKJA tagtäglich fachlich fundiert aufgegriffen – immer orientiert an die jeweilige Lebenswelt der Besuchenden und mit dem Ziel die jungen Menschen in unseren Einrichtungen in ihrer Entwicklung zu stabilen Persönlichkeiten zu begleiten und zu fördern.

Die politische Bildungsarbeit in der OKJA bzw. im gesamten Handlungsfeld der Jugendhilfe stand jüngst in der Kritik. Aufgerufen wurde ein sogenanntes Neutralitätsgebot und infrage gestellt wurde die Förderfähigkeit von Einrichtungen, die sich politisch beteiligen und sich deutlich gegen Rechtsextremismus aussprechen.

Als Reaktion auf diese Kritik veröffentlichen wir, die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen e.V., unser aktuelles Statement. In diesem positionieren wir uns eindeutig und unmissverständlich zu unserem Auftrag gemäß des SGB VIII sowie als Verein für katholische Einrichtungen der OKJA zu unserem christlichen Menschenbild.

Wir stehen ein für Demokratie, Vielfalt und eine starke Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW!

Unser Statement finden Sie hier: LAG Statement politisches Handeln 2025

Ähnliche Beiträge