Genderreflektierende Offene Jugendarbeit

Broschüre zu Impulsen für die Praxis aus einem partizipativen Forschungsprojekt Genderreflektierende Offene Jugendarbeit soll Möglichkeitsräume für Jugendliche aller Geschlechter eröffnen und sie von Gender-Stereotypen entlasten – unabhängig davon, wie sie […]
Literaturhinweis: Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Einrichtungen der Offenen Kinder- und […]
Neustart in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: zweiter Zwischenbericht veröffentlicht

Für die im Auftrag der Landesjugendämter NRWs durchgeführte Studie „Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit“ wurde nun ein zweiter Zwischenbericht vorgelegt. Die zentralen Ergebnisse sind hier abrufbar: […]
Erste Ergebnisse der JuCo III – Studie: Verpasst? Verschoben? Verunsichert? Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie

Der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ konzentriert sich in dieser dritten Erhebung auf Erkenntnisse darüber, wie Jugendliche und junge Erwachsene selbst ihre Lage nach fast zwei […]
Weltspieltag 2022 – Lobby nutzen und Zeichen für mehr Bewegung(smöglichkeiten) setzen

„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ ist das Motto des Weltspieltags am 28. Mai 2022. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht […]