Lass mich Kind sein und du siehst die Welt scheinen!

Was bedeutet Recht? -Der jugendliche Rapper „FettC“ aus dem Don Bosco Club Essen gibt Kindern und Jugendlichen in seinem Rap „Lass mich Kind sein“ eine Stimme. Denn „Kinder sind unsere Zukunft. Sie bedürfen unseres Schutzes“, wie FettC Außenminister Heiko Maaß in seinem Musikvideo zitiert. Der Rap und das dazugehörige Musikvideo entstand im Rahmen des Programms […]
Entwicklungslinien in der OKJA

Ergebnisse der 5. Strukturdatenerhebung zum Berichtsjahr 2011 für Nordrhein-Westfalen, erstellt durch die beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland. Befragt wurden alle 184 Jugendämter in NRW, von denen sich 141 (77%) umfassend beteiligten; der hohe Rücklauf ließ damit Hochrechnungen für die Grundgesamtheit zu. Damit sind die Strukturdaten für alle, öffentlich und frei getragenen Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen […]
IM BLICKPUNKT: Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

2013, 12 Seiten (pdf, 228 KB) Inklusion – was versteht Offene Kinder- und Jugendarbeit darunter und welche Bedeutung hat dieses Arbeitsfeld für die Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit? Die kompakte Schrift gibt erste konzeptionelle Orientierungen und neue Anstöße für die eigene Arbeit und lädt ein, sich mit der Thematik zu beschäftigen. Im Rahmen einer solchen pädagogischen und organisatorischen Neu- […]
PRO PRAXIS: Starke Mädchen – Starke Ideen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Projekte, Angebote und Ideen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Herausgegeben von Anke Oskamp 2011, 56 Seiten – ISBN 978-3-928675-38-3 Diese Broschüre enthält abwechslungsreiche und praxiserprobte Aktionen und Projekte für die Arbeit mit Mädchen. Fachfrauen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben diese mit ihren Mädchen erprobt und hier bunt illustriert. Sie sind lustig, kulinarisch, vernünftig, […]
Empfehlungen zur Umsetzung des § 72a SGB VIII

Führungszeugnispflicht für Ehren- und Nebenamtler LVR und LWL – Landesjugendämter (Hrsg.) Produktbeschreibung: Gemeinsame Empfehlungen der beiden Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe zu den Vereinbarungen zwischen den Trägern der freien und der öffentlichen Jugendhilfe in NRW zu den Führungszeugnissen gemäß § 72 a SGB VIII bei Neben- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendförderung. Diese Empfehlungen wurden […]