GEBe in NRW – ein Rückblick

Im Mai 2021 hat Prof. Benedikt Sturzenhecker via Zoom allen interessierten Fachkräften und Trägervertreter*innen der katholischen OKJA in NRW einen Einblick in die Arbeitsweise mit GEBe vermittelt. Die Abkürzung GEBe […]

DIAGs OKJA aus NRW stellen sich vor – Essen

v.l.: Dominik Börskens, Frank Janßen, Pia Kalenborn, Yannick Freida, Carsten Lewrick und Lisa Abraham   Als Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW arbeiten wir eng mit den Vertreter*innen der […]

Einladung zum Fachtag: Mit dem tapU brechen

Das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ wurde in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch die Berichte von Opfern, immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Reaktionen darauf […]

Mit dem tapU brechen

Wie angekündigt haben wir im vergangenen Jahr an der Konzeption verschiedener digitaler und analoger Tools zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt gearbeitet, die später nach einem Baukastenprinzip in Ihren/euren Einrichtungen zum […]

DIAGs OKJA aus NRW stellen sich vor – Aachen

Als Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW arbeiten wir eng mit den Vertreter*innen der fünf NRW (Erz-) Bistümer, die zuständig sind für die OKJA, die Diözesanreferent*innen, zusammen. Neben den […]