Wie angekündigt haben wir im vergangenen Jahr an der Konzeption verschiedener digitaler und analoger Tools zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt gearbeitet, die später nach einem Baukastenprinzip in Ihren/euren Einrichtungen zum Einsatz kommen können.
Sprachfähigkeit und das Sprechen über Sexualität sind auch – oder gerade – innerhalb der katholischen Kirche wichtig, Sexuelle Bildung stellt einen wichtigen Teil des Jugendschutzes dar. Gemeinsam mit Kolleginnen der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW und der Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk NRW) haben wir ein Spiel entwickelt: tapU.
Dieses Spiel thematisiert die Themen Sprachfähigkeit, Grenzverletzungen und Achtsamkeit. Unsere vielfältigen Ideen, die wir von Beginn an partizipativ mit Jugendlichen aus fünf Jugendzentren in NRW und einigen Fachkräften entwickelt haben, wurden anschließend von der Spieleentwickler*innen Agentur Gluon Studios und Beck to the sea – Kommunikationsdesign umgesetzt…
… und jetzt gehen unsere finalisierten Ideen in den Druck bzw. in die digitale Endverarbeitung und werden dann hoffentlich pünktlich zum Fachtag Anfang Dezember fertig, zu dem wir Sie/dich herzlich einladen:
„Mit dem tapU brechen“
Grenzverletzungen thematisieren – sprachfähig werden
Sexuelle Bildung als Präventionsmethode in der OKJA“
01.12.22 – 10 Uhr bis 14:30 Uhr – jfc Medienzentrum, Seekabelstraße 4, 50733 Köln
Die Anmeldung erfolgt ab sofort unter: info@lag-kath-okja-nrw.de – Bitte in jedem Fall Name, Name der Einrichtung, Träger und E-Mail-Adresse angeben
Anmeldeschluss ist am 22. November 2022
Es werden keine Kosten erhoben.
Alle weiteren Informationen und Inhalte entnehmen Sie/entnehmt ihr bitte dem Dokument hier.
Für Rückfragen steht unsere Kollegin Andrea Heinz gerne zur Verfügung: a.heinz@lag-kath-okja-nrw.de, Tel: 0221 899 933-15