Getreu unserem Motto #OKJAkanndas haben die Kolleg*innen in den Einrichtungen in den vergangenen Monaten immer wieder neue Wege gefunden den Kontakt zu ihren Besucher*innen zu halten. Analog, hybrid oder digital, viele Wege führen zusammen. Wir trotzen dem Corona-Blues und wollen mit euch gemeinsam Ideen und Inspirationen für Aktionen (digital/hybrid/analog) unter Pandemiebedingungen in euren Einrichtungen sammeln. […]
About Pia Kalenborn
Author Archive | Pia Kalenborn

Leitfaden: Digitale Medien in der OKJA
Die Kolleg*innen des Schweizer Dachverbandes für Offene Kinder- und Jugendarbeit (DOJ) haben sich intensiv mit der Digitalisierung und dem Einfluss der digitalen Medien auf die Offene Arbeit beschäftigt. Der Leitfaden soll als Einführung in die Praxis dienen und einen Querschnitt darstellen von grundsätzlichen Fragen im eigenen Alltag sowie neuen Wegen und Möglichkeiten. Der Leitfaden steht […]

Neue Ausgabe – Offen 02-06/2018
Etwas verzögert, durch unseren Einsatz auf dem Katholikentag in Münster, ist nun die neue Ausgabe der Offen – sozusagen als kleine Sommerlektüre – da! 🙂 Hier entlang geht´s zum Lesespaß…

Fortbildungskurs: Medienkompetenz und medienpädagogische Praxis
Im Oktober startet unser großer Fortbildungskurs “Medienkompetenz und medienpädagogische Praxis” in Kooperation mit den fünf NRW-Bistümern sowie der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW! In fünf Modulen werden aktuelle Trends und Entwicklungen sowie wichtige medienpädagogische Grundlagen in Theorie und Praxis bearbeitet. Neben den je 2-tägigen Präsenzveranstaltungen werden theoretische Inhalte zur Vor- und Nachbereitung über ein Online-Lernangebot vermittelt. […]

#connect: Blended-Learning Qualifizierungsreihe zur Gender- und Diversitätsreflektierten Pädagogik im Kontext von Flucht und Migration
Die FUMA – Fachstelle Gender und Diversität NRW startet am 03. September 2018 mit einer Blended-Learning Qualifizierungsreihe zur Gender- und Diversitätsreflektierten Pädagogik im Kontext von Flucht und Migration. In fünf Online-Modulen sowie zwei Präsenzveranstaltungen geht es um: Diversitätsreflektierte Pädagogik Genderpädagogik im Kontext Von Flucht und Migration Asylrechtliche Grundlagen für die pädagogische Praxis Sensibilisierung für den Umgang […]