Neu fürs Rheinland: Opferberatung (OBR)

Kürzlich hat die OBR ihre Arbeit aufgenommen. Damit gibt es in Nordrhein-Westfalen auch im Rheinland eine professionelle Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt. Die bei IDA-NRW in Düsseldorf angesiedelte Opferberatung ist Ansprechstelle für Betroffene in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Anlagen: „Info OBR.pdf“ und „Info-Flyer OBR.pdf“

Der Info-Flyer OBR kann – auch in größerer Stückzahl – als gedruckte Version zur Weiterverbreitung vor Ort bestellt werden unter: info@opferberatung-rheinland.de

Info OBR

 

Flyer Info OBR

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »