Kultur-App für die 2005er-Generation

Ins Kino gehen, Konzerte live erleben, das Museum um die Ecke mal von innen kennenlernen!

Das und noch viel mehr können junge Menschen, die in 2023 ihren 18. Geburtstag feiern – mit dem sogenannten Kultur-Pass der Bundesregierung.

Die Bundesregierung möchte damit einerseits die Kulturszene vor Ort stärken und andererseits jungen Menschen, die aus Kosten- und/oder weiteren Gründen kulturfern leben, eine Möglichkeit geben Kultur im Alltag näher zu erleben. Dafür kann diese ausgewählte Altersgruppe auf einer Plattform Angebote in Höhe von 200,-€ wahrnehmen.

Weitere Informationen darüber gibt es hier:

 

Bild: Anthony Delanoix/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »