Kindheit und Jugend sind mehr als Betreuung und Schule. Ein Kommentar der BAG OKJE e.V. zum Betrieb von OKJA

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. kommentiert nach gut einem Jahr „Leben mit Corona“ die Situation von Kindern und Jugendlichen und leistet Unterstützung für die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Aus aktuellen Studien ist bekannt, dass sich besonders Kinder und Jugendliche pandemiebedingt in Not befinden, ihre Ängste und Sorgen nicht ernst genommen und ihre Bedürfnisse nicht erkannt werden. Stattdessen werden sie nach wie vor in ihrer Funktion als Schüler*in wahrgenommen oder es wird dem elterlichen Bedarf an Betreuung des Kindes stattgegeben und Notbetreuungsmöglichkeiten eingerichtet. Vor diesem Hintergrund ordnet die BAG OKJE die Schließung von Einrichtungen der OKJA auf kommunaler Ebene für eine fatale Fehlentscheidung ein und stellt mit diesem Kommentar Argumentationshilfen zusammen. Diese sollen dazu beitragen, dass sich überall dort, wo es pandemiebedingt möglich ist, Entscheider*innen, Fachkräfte und Jugendliche gemeinsam auf den Weg machen und Lösungen für einen verantwortungsvollen Betrieb der OKJA erstellen.

Den Kommentar können Sie hier herunterladen:

 
Titelbild: Markus Spiske / Unsplash

Ähnliche Beiträge

Engagement Global

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit ist ein wichtiger Teil der Programme und Förderungen, um durch viele und vielfältige Angebote in diesem Bereich eine möglichst große Zahl an Menschen zu erreichen. Kleine Projekte von

Weiterlesen »

Die LWL-Sozialstiftung

Die LWL-Sozialstiftung gGmbH unterstützt soziale Projekte in Westfalen-Lippe. Die LWL-Sozialstiftung fördert soziale Aufgaben und Projekte, die die Pflichtaufgaben des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe flankieren und so deren Wirkung erweitern. Wir fühlen uns

Weiterlesen »