Tendenzen zur Radikalisierung nehmen zu und finden sich mitten in der Gesellschaft. Mitunter wird vermeintlich soziales Engagement zur Werbung für rechtsextreme Ideologien missbraucht. Um dem zu begegnen haben die Wohlfahrtsverbände eine Handreichung entwickelt, um für die Herausforderungen im Umgang mit Rechtsextremismus zu sensibilisieren und konkrete Hilfestellungen zu geben. Rechtsextreme Argumentationsmuster können dadurch früh erkannt und entsprechend aktiv etwas entgegengesetzt werden. Es werden unter anderem auch konkrete Situationen geschildert, in denen Fachkräfte und Ehrenamtliche mit Antisemitismus oder Rassismus konfrontiert werden und entsprechende Verhaltensmöglichkeiten aufgezeigt.
Weiterführende Informationen sowie der Download der Handreichung sind hier verfügbar.
Bildquelle: geralt/pixabay.com