Zu Beginn des Kriegs in der Ukraine haben wir ein Padlet mit hilfreichen Informationen für das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erstellt. Seitdem sind
Getreu unserem Motto #OKJAkanndas haben die Kolleg*innen in den Einrichtungen in den vergangenen Monaten immer wieder neue Wege gefunden den Kontakt zu ihren Besucher*innen zu
Potenziale entdecken und entfalten Mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!“ unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist
Hallo Zusammen, mein Name ist Anna-Lena Gerz und ich bin seit dem 01.04.2023 Fachreferentin bei der LAG mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendschutz. Zuständig werde
Aufruf zur Beteiligung am Weltspieltag, den 28.05.2023 Mit dem diesjährigen Motto „Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!“ will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam
Die JuDi BGL (Jugendarbeit Digital Bergisch Gladbach) hat eine neue Handreichung über die Einführung digitaler Jugendarbeit veröffentlicht. Die Handreichung befasst sich mit der Fragestellung nach
GESUCHT: DER EINE WELT SONG! Ab Anfang 2023 kannst du mit deinem Song für die EINE WELT zeigen, welche globalen Themen dir wichtig sind und
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie und Wissenschaftspreis
Am Kielshof 2
51105 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.