Der Amateurmusikfonds 2024

Der Amateurmusikfonds 2024 fördert bemerkenswerte neue und innovative Projekte der Amateurmusik.
Es sollen dabei insbesondere Projekte unterstützt werden, die nachhaltig angelegt sind und somit Strukturen stärken, langfristige Kooperationen eingehen sowie der Amateurmusik mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft verschaffen.

Was?

Projekte, durch die ein Verein oder Verband neue Wege geht, sich neu aufstellt, sich für die Zukunft wappnet oder besondere künstlerische Projekte auf die Bühne bringt.

 

Wer?

juristische Person des Privaten Rechts (eingetragener Verein, Band mit Rechtsform), Kirchengemeinden, Diözesen, Landeskirchen
Amateurmusikverbände, gemeinnützige Organisationen, die auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene aktiv sind und amateurmusikalische Projekte durchführen

 

Juristische Personen des Öffentlichen Rechts sowie GbRs oder nicht eingetragene Vereine sind nicht förderfähig!

 

Wann?

Ausschreibungsfrist bis 15.06.2024
Projektzeitraum: 15.09.2024 – 30.09.2025*
* Projekte, die bereits in der ersten Runde gefördert wurden, dürfen nicht vor dem 01.12.24 mit dem neuen Projekt beginnen.

 

Was ist neu?

• Projekte müssen einen der u. g. Schwerpunkte beinhalten: Neue Wege! oder Musik pur!
• Förderung von Zukunftswerkstätten
• bare Eigenmittel von 5 % notwendig
• Erfassung der Ausgaben im Finanzplan nach Kalenderjahren!
• Überregionale Projekte dürfen nur von Verbänden, überregional tätigen Organisationen sowie Landeskirchen oder Diözesen gestellt werden.
• max. Fördersumme von 50.000 € für überregionale Projekte
• Projekte, bei denen keine neuen Aspekte umgesetzt werden oder die von der bisherigen alltäglichen Arbeit nicht abweichen, sind nicht förderfähig.

 

Stellen Sie Ihre Fragen im Frageforum

Sie haben in den FAQs nicht alle Antworten auf Ihre Fragen gefunden? Nutzen Sie gerne das Frageforum.
Dort erhalten Sie nicht nur Informationen zur Antragstellung, wie z. B. Antragsberechtigung, Höhe der Förderung oder Informationen zu förderfähigen Projekten, sondern Sie können dort auch gezielt Fragen stellen.

Termine: 23. Mai / 29. Mai / 10. Juni – jeweils 18 – 20 Uhr
Login über diesen Zoom-Link

Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen auch vorab über die Telefonhotline klären. Diese erreichen Sie Mo & Mi von 9:00 bis 18:30 Uhr und Di, Do & Fr von 9:00 bis 15:30 Uhr.

Hier geht´s zur Förderwebsite. Es empfiehlt sich vorab mit den FAQs vertraut zu machen und sich darüber zu informieren, welche Projekte nicht förderfähig sind:

AMATEURMUSIKFONDS – BMCO (bundesmusikverband.de)

 

Beitragsbild: Eric Nopanen/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Es werden ausschließlich Projekte mit diesen Förderschwerpunkten gefördert. Alle

Weiterlesen »

IKEA-Stiftung

Jede Stiftung hat einen Zweck. Im Falle der IKEA-Stiftung ist es naheliegend, ihn in der Förderung von Wohnen und Wohnkultur festzulegen. Besonders am Herzen liegen der Stiftung dabei Projekte für

Weiterlesen »