Im KiJu Neheim beschäftigten sich 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 22 Jahren an zwei Projekttagen mit dem Motto „Unsere Welt ist bunt“, im Rahmen der #ArnsbergerWochenGegenRassismus, mit der Frage, was Demokratie eigentlich genau ist und warum es so wichtig ist, sich dafür einzusetzen.
Kreative Aktion für eine bunte Gesellschaft
Der kreative Höhepunkt der Projekttage war die Gestaltung von Plakaten. Mit unterschiedlichen Materialien wurden Bilder erstellt und mit einer persönlichen Aussage zu den Fragen „was bedeutet für mich Demokratie?“ oder „was macht Vielfalt so wertvoll?“ verbunden. Gemeinsam mit einer Fotografin wurden die Werke festgehalten und professionell gedruckt.
Offizielle Präsentation und öffentliche Ausstellung
Die so entstandenen 29 beeindruckende Plakate wurden in einer Vernissage Menschen aus Politik, Kirche und Öffentlichkeit vorgestellt. Über sechs Wochen lang hingen sie an einem zentralen Fußweg des Neheimer Zentrums, der auch am KiJu vorbeiführt und setzten so ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Jedes Motiv gibt es als Postkarte. Die TeilnehmerInnen und PartnerInnen des Projekts erhielten das Postkartenpaket als Geschenk. Ein Set mit den 29 Postkarten kann nach wie vor für 3,-€ erworben werden und schafft so weitere Öffentlichkeit. Auf ihren Social-Media-Kanälen stellt die Einrichtung täglich eines der Plakate vor und präsentiert sie dort der digitalen Öffentlichkeit.
Ein Zeichen setzen – sichtbar für alle
Die Plakate machen deutlich, was jungen Menschen an Demokratie wichtig ist. „Eure Fotografien (…) sind mehr als Bilder: Sie erzählen von der Stärke, die in unserem Miteinander liegt“, so die Leiterin der Einrichtung, Kerstin Arndt in ihrer Rede zur Eröffnung der Vernissage. Die Plakate sind nicht nur Kunstwerke, sondern ein Appell an alle, Respekt, Toleranz, Zusammenhalt und Vielfalt zu leben. Sie zeigen aber auch das Interesse junger Menschen an Politik und ihren Mut, für ihre Überzeugung einzutreten.
Empowerment und Demokratie (er-)leben pur
So fordert der „Schrei nach Vielfalt“ von Nico dazu auf gemeinsam mit ihm nach den Werten unserer Demokratie zu schreien und immer wieder laut zu werden, wenn Demokratie mit Füßen getreten wird. Eine solche Forderung unterstützt das Team des KiJu gerne, passt es doch zum Bildungsauftrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und unterstützt die Persönlichkeitsbildung junger Menschen.
Mut zur Meinungsäußerung – Recht und Verantwortung
Charlotte und Elina (beide 10J.) waren zunächst unsicher, ob die von ihnen gewählte Aussage korrekt ist bzw. ob sie „haltet nicht den Mund“ sagen dürfen. Hier konnte das KiJu-Team ebenfalls bestärkend einwirken und vermitteln „das darf man sagen!“, es ist sogar verbrieftes Kinderrecht, denn laut UN-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung. Zusätzlich konnte hier thematisiert werden, dass auch die Erwachsenen, die in einer Demokratie leben, dieses Recht haben, was in der Deutschen Geschichte nicht immer so war und ist in vielen Ländern der Welt auch heute keine Selbstverständlichkeit ist. Die finale Aussage der beiden lautete dann: „Die Welt ist bunt, haltet nicht den Mund!“
Immer wieder verblüfften die Kinder und Jugendlichen bei den Projekttagen mit ihren gewählten Aussagen, so z.B. Lian (8 J.), der überlegte, was er gestalten wollte und nach einem kurzen Moment laut sagte: „Demokratie? … Das ist Freiheit! … und Freiheit – das ist Freude!“
Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie politisch junge Menschen sind und wie kreativ und engagiert sie für eine bunte und respektvolle Gesellschaft eintreten können, wenn ihre Themen aufgegriffen werden und sie bestärkt, werden ihre Meinung zu äußern.
Solche mutige Stimmen wie die der Kinder sind essenziell, um eine offene und gerechte Gesellschaft zu gestalten. Demokratie, Vielfalt und Respekt sind nicht nur Worte, sondern eine Verantwortung, die wir gemeinsam tragen. Demokratie und Vielfalt brauchen unseren Einsatz – heute und in Zukunft!
… und wer weiß, vielleicht gehen die Plakate ja auch Wanderschaft und setzen so an anderer Stelle sichtbare Zeichen.