Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort.vernetzt.verbunden

Deutschland ist ein vielfältiges Land. Hier leben Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen, Geschichten sowie kulturellen und religiösen Prägungen. Damit sie sich alle als Teil dieser Gesellschaft wahrnehmen, in die sie sich einbringen und die sie mitgestalten können, gilt es, die Akzeptanz und das Miteinander zu stärken.

Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) fördert das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (BGZ) daher Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern. Projekte, die Räume für gemeinsame Aktivitäten eröffnen und die Chance des gegenseitigen Kennenlernens nutzen, die Akzeptanz und Wertschätzung füreinander fördern, die Teilhabe ermöglichen, in denen demokratische Werte vermittelt und gelebt werden und die zum gemeinsamen, freiwilligen Engagement ermutigen.

Bis zum 30.06.2024 können Sie sich um Fördermittel für Projekte (mit Projektstart 2025) bewerben.

Weitere Informationen zu Förderschwerpunkten, Fördermodalitäten und Antragsverfahren finden Sie in der Ausschreibung. www.bgz-vorort.de/DE/Startseite/startseite_node.html

 

Bild: Claudio Schwarz/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »