Neue Arbeitshilfe für die Konzeption queerer Angebote

„Los geht´s: von der ersten Idee zur Eröffnung eines queeren Jugendangebots.“ Hinter diesem Titel verbirgt sich die neue Arbeitshilfe der Fachstelle Queere Jugend NRW, die Fachkräfte in der Jugendarbeit darin unterstützen soll ein queeres Angebot zu realisieren. Basierend auf zahlreichen Beratungsgesprächen der Fachstelle werden den Leser*innen Impulse zu zentralen Fragen an die Hand gegeben, die […]

Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?

Die Servicestelle Jugendschutz Sachsen-Anhalt hat eine hochaktuelle Handreichung „Mit Kindern über Krieg reden?“ erstellt. Darin enthalten sind pädagogische Tipps zur Aufbereitung solcher Gespräche, aber auch Link- und weitere Literaturtipps zu altersgemäßer Sachinformation, Hilfe und Unterstützungsadressen. Die Handreichung ist auch auf arabisch, ukrainisch, russisch, polnisch und rumänisch erhältlich. Handreichung „Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?“ […]

Handreichung zu Kooperation OKJA und Schule erschienen

Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen (AGOT-NRW) bietet den Akteur*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) eine Handreichung, in der eine Auseinandersetzung über die Kooperation OKJA und Schule stattfindet. Die Zusammenarbeit mit Schule ist seit langem ein Thema für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. In vielen Einrichtungen gehört sie zum Alltagshandeln, andere Einrichtungen agieren hier punktuell […]

Kindheit und Jugend sind mehr als Betreuung und Schule. Ein Kommentar der BAG OKJE e.V. zum Betrieb von OKJA

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. kommentiert nach gut einem Jahr „Leben mit Corona“ die Situation von Kindern und Jugendlichen und leistet Unterstützung für die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Aus aktuellen Studien ist bekannt, dass sich besonders Kinder und Jugendliche pandemiebedingt in Not befinden, ihre Ängste und Sorgen nicht ernst genommen und […]

Nutzungsbedingungen? – Kein Problem

Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Apps oder Onlinediensten sind häufig lang und kompliziert geschrieben, so dass sie von den Nutzer*innen akzeptiert werden, ohne gelesen worden zu sein. Zusammen mit Handysektor stellt klicksafe die wichtigsten Aspekte populärer Apps im Material „Nutzungsbedingungen kurzgefasst“ vor, das jetzt wieder bestellbar ist! Mit „Nutzungsbedingungen kurzgefasst“ möchten klicksafe und Handysektor dabei helfen, […]