Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – HermineAlbers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus.
Bezogen auf den Praxispreis besteht eine Themenbindung. Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-AlbersPreis – wird von den Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder gestiftet und vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ alle zwei Jahre verliehen.
Der Preis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Pro Kategorie können ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro sowie ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro vergeben werden.
„Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“
Die AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie Praxispreis für das Jahr 2026 zum Thema Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe aus.
Es werden Arbeiten gesucht, die zeigen, wie öffentliche und freie Träger in ihren Angeboten Demokratiebildung und -förderung auch in Zeiten der Krise aktiv vorantreiben. Erwartet wird eine Darstellung der Konzeption, der pädagogischen Umsetzung und zu Schwerpunktthemen. Die Angebote sollen einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Themas Demokratiebildung und -förderung leisten, neue
Impulse geben und Innovationspotenzial haben.
Der Bewerbungsschluss für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 ist der 10. Oktober 2025.
Alle weiteren Informationen über den Hermine-Albers-Preis und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier: www.agj.de/projekte/
Bild: Oleg Laptev/unsplash.com