SAVE THE DATE

Fachtagung „Vielfalt – Wir leben sie! 2019“ der AGOT NRW

Die diesjährige Fachtagung zum Projekt „Vielfalt – wir leben sie!“, auf der die Ergebnisse der aktuellen Projekte präsentiert werden, findet am 13.11.2019 im Bollwerk 107 in Moers statt.

Das – durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) geförderte – Projekt wurde in diesem Jahr neu ausgerichtet. So geht es neben der fortgeführten Basisarbeit in diesem Jahr darum mit 13 Profilprojekten, unter vier Themenschwerpunkten, Gelingensbedingungen für gelungene Inklusion geflüchteter Kinder und Jugendlicher zu beschreiben. Diese Erkenntnisse aus den Schwerpunktthemen „Identität stiften“, „Mädchen stärken“, „Raum geben“ und „Miteinander gestalten“ möchten wir mit Euch, der Fachöffentlichkeit sowie den jugendpolitischen Vertreter*innen der Fraktionen im Landtag diskutieren. Als Referent konnten wir in diesem Jahr Prof. Dr. Markus Ottersbach (TH Köln) gewinnen und auch der Austausch untereinander soll nicht zu kurz kommen! Den konkreten Programmablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung erhaltet Ihr bald.

… also, schnell notieren:

13.11.2019 Fachtag „Vielfalt – wir leben sie 2019“ der AGOT NRW im Bollwerk 107, Moers

Bildquelle: OpenCliparts-Vectors@pixabay.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »