OFFENsichtlich sein!

Ein Fachtag zum Thema Lobbyarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit muss sich immer wieder gegenüber politischen Verantwortungsträgern neu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten sind Einrichtungen geschlossen worden und Stellen wurden gekürzt. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit steht fast überall vor Finanzierungsherausforderungen.

Politische Entscheidungen können beeinflusst werden – kommunal, landes- und bundesweit. Insbesondere gelingt dies durch die Sichtbarkeit der Einrichtung und des Handlungsfeldes, durch gute Vernetzung und die Einmischung in politische Strukturen.

Gerade lokale Akteur*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben die Möglichkeit auf die politische Bedeutung ihres Arbeitsfeldes und die Höhe der finanziellen Ausstattung einzuwirken, heißt es in der Arbeitshilfe Lobbyarbeit der AGOT NRW.

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte und Trägervertreter*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Er gibt einen Überblick über die Bereiche, die für erfolgreiche Lobbyarbeit wichtig sind: Strukturen, Akteure, Begriffe und Zusammenhänge. Wir geben darüber hinaus einen Einblick, wie jugendpolitischen Akteure Offene Kinder- und Jugendarbeit wahrnehmen und welche Informationen und Kontakte sie benötigen, um das Feld gut politisch zu vertreten. Expert*innen-Tipps und die Beschäftigung mit den eigenen Gegebenheiten vor Ort runden den Tag ab. Der Fachtag findet in Kooperation zwischen Religio Altenberg und der LAG Kath. OKJA NRW statt.

Kursinformationen

Termin:
27.9.2023, 9.30 – 17.00 Uhr

Leitung:
Barbara Pabst, Bereich Seelsorge für junge Menschen, Erzbistum Köln
Andrea Heinz, LAG Kath. Offene Kinder- und Jugendarbeit NW

Ort:
Jugendherberge Deutz

Kosten: 
60 €

Hier geht es zur Anmeldung von Religio Altenberg: religio-altenberg.de/

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »