Wie viel Sparen geht noch bis…?

Die finanzielle Situation der Jugendeinrichtungen im Fokus

Die AGOT-NRW hat sich als Interessenvertretung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW mit den Herausforderungen der allgemeinen Kostensteigerungen, mit denen sich auch die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit konfrontiert sehen, befasst. Das Thema begleitet uns bereits seit Frühjahr 2022 mit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine. Dabei hat uns interessiert, in welcher Form und Umfang die Einrichtungen der OKJA von den Auswirkungen der Kostensteigerungen betroffen sind.

Mit der entwickelten Umfrage sind wir der Bitte von Ministerin Josefine Paul nachgekommen, die komplexe Gesamtsituation mit konkreten Daten und Zahlen darzustellen. Dabei richtete sich die Umfrage an die Einrichtung und Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft in NRW. Die 3-teilige Umfrage bezog sich auf die Entwicklung der Energie- und Tarifkosten sowie die allgemeine Kostensteigerung (Inflation).

Wichtig! Die Umfrage ist nicht „repräsentativ“, gibt aber dennoch konkrete Einblicke!

Die Ergebnisse: Abfrage-Kostensteigerungen-OKJA

Ähnliche Beiträge

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »