Vom Aufbrechen und Ankommen: Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum hat eine neue Website zu Kinder- und Jugendfilmen mit den Themen Migration und Flucht online geschaltet. „Vom Aufbrechen und Ankommen“ gibt Filmempfehlungen, weist auf didaktische Materialen und Hintergrundinformationen hin, gibt einen Überblick über Projekte, aber auch Hinweise zu Literatur und Adressen von Filmanbietern werden veröffentlicht. Ein breites Angebot für die filmkulturelle Arbeit.

Zur besseren Übersicht über das inhaltliche Angebot, wurde das Themenfeld in Kategorien zusammengefasst: Fluchterfahrung, Menschenrechte, Xenophobie, Begegnung der Kulturen, Geschichte aus Deutschland, Leben in der Fremde, Asyl, Abschiebung, Integration, Auswanderung aus Deutschland.

www.migration-im-film.de

Bildquelle: geralt, pixabay

 

Ähnliche Beiträge

In fünf Projekten durch Europa

Europa – Kontinent, Wirtschaftsraum, politisches Bündnis. Facettenreich, vielschichtig, komplex. Wie also bringt man das Konstrukt EU jungen Menschen näher? Wie vermittelt man demokratische Werte? Was

Weiterlesen »