Viel vor – inklusive Begegnungen schaffen

Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Aktion Mensch möchte dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen.

In diesem Förderangebot werden inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“ unterstützt. Hierzu zählen beispielsweise Vorhaben in den Bereichen:

  • Engagement vor Ort
  • Musik und Tanz
  • Natur und Umwelt
  • Sport und Spiele
  • Theater und Kunst

Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz ohne Eigenmittel beantragt werden.

Zielgruppe

  • Menschen mit Behinderung
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 27 Jahren
  • Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (bei fehlender Wohnung, in gewaltgeprägten Lebensumständen oder bei Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung)

Förderidee

Schaffung von inklusiver Begegnung, um Inklusion erlebbar zu machen.

Förderzeitraum

Förderanträge können vom 1.2.2024 bis zum 31.1.2026 gestellt werden. Der maximale Durchführungszeitraum eines Projektes kann bis zu 12 Monate betragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Aktion Mensch: www.aktion-mensch.de/viel-vor
Bild: Meghan Rodgers/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »