Veröffentlichung: Erfolgreich inklusiv

Erfahrungen und Erkenntnisse des Modellprojekts „Inklusion in der Jugendförderung“ wurden in einer Arbeitshilfe veröffentlicht.

Von Herbst 2013 bis Ende 2015 fanden in Bonn, Dortmund, Gütersloh, Köln, Siegen und im Oberbergischen Kreis verschiedene Projekte zum Thema Inklusion in der Jugendförderung statt. Finanziert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW sowie unterstützt durch die Fachberatung der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe. Eine wissenschaftliche Evaluation fand durch die TH Köln statt.

Die Arbeitshilfe enthält, neben Erfahrungsberichten, konkrete Handlungsempfehlungen der einzelnen Projektstandorte.

Sie steht zum Download bereit oder kann über Marina Leshwange kostenfrei beim LVR bestellt werden.

Ähnliche Beiträge

tapU – jetzt auch in Gebärdensprache

tapU steht für Sprachfähigkeit – und ist ein interaktives Bildungsangebot zur sexuellen Bildung und zur Prävention sexualisierter Gewalt, das speziell für Jugendliche ab 12 Jahren entwickelt wurde. Es unterstützt Fachkräfte dabei,

Weiterlesen »