Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW in der Corona-Zeit. Zwischenbericht veröffentlicht

Gefördert vom Jugendministerium und in Kooperation der beiden Landesjugendämter und in Trägerschaft des LVR führen die Hochschule Düsseldorf (Prof. Deinet) und die Universität Hamburg (Prof. Sturzenhecker) eine Studie zum „Neustart […]
GEBe – Neues Projekt für die kath. OKJA NRW mit Auftaktveranstaltung!

Die Abkürzung GEBe steht für die Förderung Gesellschaftlich demokratischen Engagements von Benachteiligten Kindern und Jugendlichen besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Methode zeigt, wie Fachkräfte ausgehend von der […]
Beziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken! – Die Stellungnahme des AK G5

Der Arbeitskreis G5, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit, dem Landesjugendring NRW, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW sowie dem Paritätischen Jugendwerk NRW, haben sich mit […]
Aufruf zur Beteiligung am Jugend-Hearing

Die aktive Beteiligung von Besucher*innen in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist eines der Grundprinzipien der OKJA. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf gehört und beteiligt zu […]
Wie geht eigentlich „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“?

Die Initiatoren der Webseite „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“ laden zur digitalen Informationsveranstaltung“ am 10. Mai 2021 ein. Die Website „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“ bietet ausgewählte Einblicke […]