Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW in der Corona-Zeit. Zwischenbericht veröffentlicht

Gefördert vom Jugendministerium und in Kooperation der beiden Landesjugendämter und in Trägerschaft des LVR führen die Hochschule Düsseldorf (Prof. Deinet) und die Universität Hamburg (Prof. Sturzenhecker) eine Studie zum „Neustart der OKJA in NRW in der Corona-Zeit“ durch. Mitten im zweiten Coronabedingten Lockdown wurde ein erstes Zwischenergebnis veröffentlicht.

Der Zwischenbericht ist als pdf-Datei hier abrufbar:

Titelbild: Unsplash; Beitragsbild: Universität Düsseldorf

Ähnliche Beiträge

OFFENsichtlich sein!

Ein Fachtag zum Thema Lobbyarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit muss sich immer wieder gegenüber politischen Verantwortungsträgern neu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten sind Einrichtungen geschlossen worden und Stellen wurden

Weiterlesen »

Informationen zu MPLC und GEMA

Informationen zu MPLC- und GEMA-Regelungen für Einrichtungen der katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit In der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind gesetzliche Regelungen zum Abspielen von Datenträgern/Nutzung von Streamingdiensten

Weiterlesen »