Kultur-App für die 2005er-Generation

Ins Kino gehen, Konzerte live erleben, das Museum um die Ecke mal von innen kennenlernen! Das und noch viel mehr können junge Menschen, die in 2023 ihren 18. Geburtstag feiern […]
Arbeitshilfe zur Selbstpositionierung und Vertretung der OKJA nach außen

Der Steuerungskreis des Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit ihr 2018 verfasstes Positionspapier bearbeitet und punktuell neu gefasst. Entstanden ist eine Arbeitshilfe „Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten“, die hier abrufbar […]
Studie zum Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung veröffentlicht!

Mit der Studie Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung des Deutschen Jugendinstituts im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung wurden individuelle Erfahrungen und Teilhabemöglichkeiten von Jugendlichen mit Behinderung in Alltag und Freizeit untersucht. „Die […]
In fünf Projekten durch Europa

Europa – Kontinent, Wirtschaftsraum, politisches Bündnis. Facettenreich, vielschichtig, komplex. Wie also bringt man das Konstrukt EU jungen Menschen näher? Wie vermittelt man demokratische Werte? Was hat das mit Meinungsfreiheit, Frieden, […]
Ich kann was! – Antragsphase 2023 hat begonnen

Potenziale entdecken und entfalten Mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!“ unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen aus […]