Merkblatt zum Thema Internetzugang und Haftungsfragen in der Jugendhilfe

Inwieweit haften Einrichtungen, wenn junge Menschen über ihr WLAN unerlaubte oder urheberrechtlich geschützte Dateien herunterladen oder teilen? Trotz der Abschaffung der sog. Störerhaftung im Jahr 2017 gibt es dennoch Haftungsrisiken. Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. hat ein Merkblatt zum Thema Internetzugang und Haftungsfragen in der Jugendhilfe herausgebracht.

Quelle: Aktion Jugendschutz NRW

Das Merkblatt ist folgendem Link erreichbar:

https://www.ajs.nrw.de/

 

Quelle Beitragsbild: www.pixabay.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »