GEBe – Neues Projekt für die kath. OKJA NRW mit Auftaktveranstaltung!

Die Abkürzung GEBe steht für die Förderung Gesellschaftlich demokratischen Engagements von Benachteiligten Kindern und Jugendlichen besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Methode zeigt, wie Fachkräfte ausgehend von der Beobachtung des alltäglichen Handelns der Kinder und Jugendlichen die für diese relevanten lebensweltlichen Themen erschließen können. Daraus werden im Dialog mit den Kindern und Jugendlichen Projekte gemeinsamer Bildung und Demokratiebildung entwickelt.

Was ist geplant?

In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit NRW werden für die (Erz-)Bistümer Aachen, Köln, Münster, Essen und Paderborn ab Herbst 2021 Grundausbildungen für Fachkräfte und Fachberater*innen in dieser Methode angeboten, die im Sommer 2022 abgeschlossen sein wird.

Digitale Informationsveranstaltung

Für Interessent*innen bieten wir eine digitale Veranstaltung an, die tiefer über die GEBe-Methode und den Ablauf der Fortbildung in NRW informieren wird. Diese findet digital am 6. Mai 2021 statt und wird vom GEBe-Initiator Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker durchgeführt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit über GEBe sowie für die Anmeldung zur Informationsveranstaltung finden Sie auf dieser Webseite und Projekte.

Titelbild: Gia Oris / Unsplash

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »