Empfehlungen zur Umsetzung des § 72a SGB VIII

Führungszeugnispflicht für Ehren- und Nebenamtler

empfehlungenLVR und LWL – Landesjugendämter (Hrsg.)

Produktbeschreibung:

Gemeinsame Empfehlungen der beiden Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe zu den Vereinbarungen zwischen den Trägern der freien und der öffentlichen Jugendhilfe in NRW zu den Führungszeugnissen gemäß § 72 a SGB VIII bei Neben- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendförderung. Diese Empfehlungen wurden von den beiden Landesjugendämtern Rheinland und Westfalen-Lippe mit Zustimmung der landeszentralen Träger der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (G5) und den kommunalen Spitzenverbänden NRW erarbeitet. Der Landesjugendhilfeausschuss Rheinland hat diesen Empfehlungen am 29.11.2012 zugestimmt und der Jugendhilfeausschuss Westfalen-Lippe in seiner Sitzung am 19.12.2012.

Bezug:

Download unter: http://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/jugendmter/jugendmter_7.html

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »