Eine gemischte Tüte – ein Rückblick

Eine Menge los war in NRW zwischen dem 29. April und dem 15. Mai 2022, nicht nur wegen der bevorstehenden Landtagswahl, sondern vor allem, weil etwa 140 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ihre Türen besonders weit geöffnet hatten für die Kampagne „Eine gemischte Tüte… – Tage der Offenen Türen“ der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW.

Tag der Offenen Tür in der OT Olpe (Foto: Doris Schleiden)

Rund 60 Einrichtungen in katholischer Trägerschaft beteiligten sich mit vielfältigen Aktionen an der Kampagne. Von Theater, über Zirkus, Videodrehs, Kochen oder eben einfach mal besonders offene Türen im Rahmen eines Tages der Offenen Tür, war alles dabei!
Eingeladen waren dazu oft auch die breite Öffentlichkeit und die kommunale wie landesweite (Jugend-) Politik. Es gab viele Möglichkeiten zum Austausch und für offene Fragen, denn mit der Kampagne wollten wir auch zeigen was Offene Kinder- und Jugendarbeit alles kann, wie vielfältig sie ist und was sie zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Die Mitarbeitenden der Einrichtungen sind immer für die Kinder und Jugendlichen da, auch während der pandemiebedingten Schließungszeiten fanden die Fachkräfte Möglichkeiten Kontakte zu halten, Beziehungen zu stärken und den Kindern und Jugendlichen zur Seite zu stehen. Die Kompetenzen, die Flexibilität und die Kreativität unseres Arbeitsfeldes wurde noch einmal besonders deutlich. Das wollten wir mit der Kampagne noch einmal darstellen und öffentlich zeigen.

Publikum zum Theaterstück im Jugendzentrum Domiziel (Foto: Gerd Meyer)

Die Highlights auf unserem Instagram-Kanal @lagkatholischeokjanrw zeichnen das vielfältige Bild, was während der Kampagne alles geboten wurde. Wir danken allen beteiligten Einrichtungen für ihr Engagement!

Die „Red Cats Cologne“ beim Kölner Mädchenfussballturnier mit unserem Vorstandsvorsitzenden Volker Lemken (Foto: Jörg Büning)

 

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »