Das Machbarometer – Eine Plattform für Partizipationsmethoden in der OKJA

Mit Beginn des neuen Jahres stellt die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V. (AGOT-NRW) ihre neu entwickelte Plattform für Beteiligungsmethoden in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) vor – das Machbarometer.

Bei dem Machbarometer handelt es sich um eine Hilfestellung für Fachkräfte in der OKJA. Auf der Online-Plattform können Nutzer*innen partizipative Methodenideen und Anregungen für ihre Einrichtung finden, bewerten und auch eigene Praxisideen hochladen.

In der Praxis der OKJA gibt es unzählige Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Um schnell an eine passende Methode für ein bestimmtes Vorhaben zu gelangen, helfen Kategorien und Filterfunktionen des Machbarometers. So kann beispielsweise zwischen Alter der Zielgruppe, Alter und dem Ziel des Vorhabens differenziert werden.

Das Machbarometer ist im Rahmen des Partizipationsprojektes „Wir machen das  – grenzenlos!“ der AGOT-NRW entstanden, dass seit Oktober 2020 in zahlreichen Einrichtungen der OKJA in NRW realisiert wird. Als nachhaltiges Instrument für Partizipationsprozesse in Einrichtungen der OKJA wurde diese Online-Plattform zusammen mit den teilnehmenden Einrichtungen konzipiert.

 

Bildquelle: Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V.

Ähnliche Beiträge

OFFENsichtlich sein!

Ein Fachtag zum Thema Lobbyarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit muss sich immer wieder gegenüber politischen Verantwortungsträgern neu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten sind Einrichtungen geschlossen worden und Stellen wurden

Weiterlesen »

Informationen zu MPLC und GEMA

Informationen zu MPLC- und GEMA-Regelungen für Einrichtungen der katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit In der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind gesetzliche Regelungen zum Abspielen von Datenträgern/Nutzung von Streamingdiensten

Weiterlesen »