Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2017, 27 Seiten (pdf, 4,26 MB) Diese Kinder und Jugendlichen werden zunehmend von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Blick genommen, entweder, weil sie die Einrichtungen besuchen, oder weil Einrichtungen von Kommunen und Kreisen gebeten werden, spezielle Angebote zu schaffen. Dabei ist Interkulturelle Öffnung schon […]
Archive | IM BLICKPUNKT RSS feed for this section

IM BLICKPUNKT: Die neuen KJFP-Richtlinien (aktualisierte Neuauflage)
2015, 24 Seiten (pdf, 522 KB) Seit langem wurden sie erwartet: die “passenden” Richtlinien zum aktuellen Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) NRW. Mit ihrer Vorlage vereinfachen sich für AntragstellerInnen und Bewilligungsbehörden nicht nur die formalen Vorgänge, sondern es besteht von vornherein Klarheit darüber, wer als ZuwendungsempfängerIn in Frage kommt, welche Regelung zu welcher KJFP-Position gehört, welche Zwecke gefördert […]

IM BLICKPUNKT: Auf sicheren Online-Wegen
Rechts- und Haftungsfragen zur medienpädagogischen Internetnutzung in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2013, 6 Seiten (pdf, 296 KB) Viele Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen stellen ihren BesucherInnen im Rahmen der Förderung der Medienkompetenz einen PC mit Internet-Zugang zur Verfügung, bzw. beabsichtigen, dies zu tun. Neben der Vielzahl von Bildungs-/Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, stellen sich für […]

IM BLICKPUNKT: FAQ zum KICK
Oft gestellte Praxisfragen zur Umsetzung der §§ 8a, 72a SGB VIII in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 2009, 24 Seiten (pdf, 434 KB) Die Arbeitshilfe ergänzt grundlegende Handreichungen zum Thema (wie z.B. die Schrift der Arbeitsgruppe Katholische Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit), indem sie auf konkrete Fragen aus dem Praxisfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Antworten gibt. Download –>

IM BLICKPUNKT: Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
2013, 12 Seiten (pdf, 228 KB) Inklusion – was versteht Offene Kinder- und Jugendarbeit darunter und welche Bedeutung hat dieses Arbeitsfeld für die Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit? Die kompakte Schrift gibt erste konzeptionelle Orientierungen und neue Anstöße für die eigene Arbeit und lädt ein, sich mit der Thematik zu beschäftigen. Im Rahmen einer solchen pädagogischen und organisatorischen Neu- […]