BUCHTIPP: “Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit“

Thomas Rauschenbach/ Stefan Borrmann (Hrsg.)Arbeitsfelder KJA
Erscheinungsjahr: 2013
249 Seiten
Verlag: BELTZ JUVENTA
ISBN 978-3-7799-2904-8

In dem Buch werden die Arbeits- und Themenfelder der Kinder- und Jugendarbeit in ihrer konzeptionellen Differenz unterschieden. Neben methodischen, zielgruppenspezifischen und räumlich orientierten Ansätzen werden auch Arbeitsfelder vorgestellt, die sich auf verschiedene Institutionen beziehen.

Folgende Themen werden näher betrachtet: Arbeitsformen der Jugendarbeit, geschlechtsspezifische Ansätze, Jugendarbeit und Rechtsextremismus, Jugendarbeit mit Randgruppen, Jugendarbeit in der Stadt und auf dem Land, Internationale Jugendarbeit, Kirchliche Jugendarbeit, Jugendarbeit an Schulen und in Initiativen, Jugendarbeit und Freizeit. Der Band bietet damit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze und Arbeitsformen der Kinder- und Jugendarbeit.

Bild: Beltz Juventa

 

Ähnliche Beiträge

Engagement Global

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit ist ein wichtiger Teil der Programme und Förderungen, um durch viele und vielfältige Angebote in diesem Bereich eine möglichst große Zahl an Menschen zu erreichen. Kleine Projekte von

Weiterlesen »

Die LWL-Sozialstiftung

Die LWL-Sozialstiftung gGmbH unterstützt soziale Projekte in Westfalen-Lippe. Die LWL-Sozialstiftung fördert soziale Aufgaben und Projekte, die die Pflichtaufgaben des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe flankieren und so deren Wirkung erweitern. Wir fühlen uns

Weiterlesen »