Die Jugend hat gewählt: Ist TikTok schuld am Wahlergebnis?

Europa hat gewählt! Erstmalig durften auch junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme bei einer Europawahl abgeben. Über das Ergebnis wurde viel diskutiert. Dabei wurde vom „Rechtsruck der Jugend“ bereits […]
SAG AN! – Jugendbefragung im Bistum Münster

Die Akteur*innen im Feld der Jugendpastoral haben den Auftrag junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Dabei ist es zu wenig Angebote bereitzustellen, die junge Menschen nutzen (sollen). Es ist […]
DIAGs OKJA aus NRW stellen sich vor – Paderborn

v.l.n.r.: Pfr. Norbert Nacke, Peter Radischewski, Matthias Lütkebohle, Andreas Stein, Lena Groß-Bölting, Burkhard Wiese, Barbara Erdmeier, Heinrich Meyer, Doris Schleiden Als Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW arbeiten […]
DIAGs OKJA aus NRW stellen sich vor – Köln

Als Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW arbeiten wir eng mit den Vertreter*innen der fünf NRW (Erz-) Bistümer, die zuständig sind für die OKJA, die Diözesanreferent*innen, zusammen. Neben den […]
tapU – das neue Material zur Prävention vor sexualisierter Gewalt in der OKJA

Das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ wurde in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch die Berichte von Opfern, immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Reaktionen darauf […]