Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden.

Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt überfordert, manipuliert und gefährdet werden – und wie Plattformen, Algorithmen und wirtschaftliche Interessen gezielt davon profitieren.

 

Diese Dokumentation zeigt in mehreren Serien, wie das konkret geschieht:

  • durch Fake News und algorithmische Lügen,
  • durch Konsumdruck und versteckte Werbung,
  • durch Suchtmechanismen in Spielen und Social Media,
  • durch digitale Gewalt und Radikalisierung,
  • und durch eine Politik, die noch immer viel zu wenig reagiert.

Verloren_im_Netz_Mimikama_ebook

Mimikama ist ein Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Seit unserer Gründung im Jahr 2011 setzt sich der Verein für den Schutz von Internetnutzern ein, indem er Internetbetrug, Falschmeldungen und Desinformation in sozialen Medien aufdeckt.

 

 

Bild: moheb-iskander/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »