Miteinander vielfältig sein – Positionierung der AGOT NRW

Der Ansatz der Desintegration als Weiterentwicklung einer diversitätsreflektierten Offenen Kinder-und Jugendarbeit

Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT-NRW) hat in den Jahren 2016 bis 2020 das Rahmenprojekt „Vielfalt – wir leben sie!“ (vormals Feuerwehrtopf) durchgeführt. In diesen fünf Jahren wurden etwa 60.000 Kinder und Jugendliche in 702 Einzelprojekten erreicht. In den dazugehörigen Projektdokumentationen wird die Entwicklung vom „niederschwelligen Projekt mit dem Charakter der Willkommenskultur“ zum „nachhaltigen inklusiven Projekt“ mit gesellschaftspolitischer Bedeutung – über die Offene Kinder- und Jugendarbeit hinaus – deutlich. Gleichberechtigte Teilhabe und ein „Miteinander vielfältig sein“ begreifen wir als elementare Grundhaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Eine Grundhaltung, die über ein integratives Verständnis hinaus geht… Integration als paradoxer Begriff – warum wir eine Begriffsklärung benötigen.

Folgende Positionierung fasst die Erkenntnisse zusammen.

 
Titelbild: Sharon McCutcheon by unsplash.com
Beitragsbild: AGOT-NRW

 

Ähnliche Beiträge

Fast jeder zweite Jugendliche erlebt im Alltag Ausgrenzung, Beleidigungen oder Gewalt. Trotzdem sprechen fast 80 % der Betroffenen selten oder nie darüber. Gemeinsam mit ihren Projekt-Partnern möchte Aktion Mensch Jugendliche

Weiterlesen »

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »