Zu Beginn des Kriegs in der Ukraine ,im Februar 2022, haben wir ein Padlet mit hilfreichen Informationen für das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erstellt. Mittlerweile hat sich die
Getreu unserem Motto #OKJAkanndas haben die Kolleg*innen in den Einrichtungen in den vergangenen Monaten immer wieder neue Wege gefunden den Kontakt zu ihren Besucher*innen zu halten. Analog, hybrid oder digital,
Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V. (AGOT-NRW) hat für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einen Tischaufsteller in Form eines Ringblocks entwickelt, der dazu dient sich mit der eigenen demokratischen
Förderpreis 2025 des Landespräventionsrats NRW Erstmalig in 2025 wird der NRW-Förderpreis „Junge Menschen (machen das) zusammen“ für gesellschaftliches Miteinander ausgeschrieben. Kinder und Jugendliche sollen damit ermutigt und unterstützt werden, eigene
Momente alltagsorientierter politischer Bildung als Kernauftrag der OKJA Eine Kernaufgabe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) besteht darin, jungen Menschen Räume und Möglichkeiten anzubieten, in denen sie politische bzw.
Die Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unterliegt der Kommune als eine ihrer Pflichtaufgaben! Auf Landesebene setzt sich insbesondere die AGOT-NRW (der wir als eine der fünf Trägergruppen direkt angehören)
Fachtagung der BAG OKJA am 27./28.11.2025 in Berlin Mit der Reform des SGB VIII gilt nunmehr auch für die Kinder- und Jugendarbeit gem. § 11 „die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der
Vorstellung unserer neuen Handreichung „Mit Strategie in eine sichere Zukunft – Offene Kinder- und Jugendarbeit zukunftssicher gestalten – weil junge Menschen es uns wert sind!“ Die OKJA steht unter Druck: Fachkräftemangel,