Sommer, Sonne, Schutzbedarf – SchutzStark im Ferienprogramm

Digitales Austauschformat zum Thema „SchutzStark im Ferienprogramm!

Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit voller Aktionen, Begegnungen und Erlebnisse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Gleichzeitig tauchen gerade in dieser intensiven Zeit immer wieder Fragen, Unsicherheiten oder konkrete Fälle rund um das Thema Kinderschutz/Schutzkonzept etc. auf. Auch während der Ferien kann es Situationen geben, die eine Nachbearbeitung oder Unterstützung erfordern.

Mit „Sommer, Sonne, Schutzbedarf – SchutzStark im Ferienprogramm“ möchten wir Dir einen geschützten Raum bieten, um Dich auszutauschen, Fragen zu stellen oder Unterstützung einzuholen.

Diese Formate stehen Dir zur Verfügung:

  • Einzelberatung (1:1) Für individuelle Fälle oder Themen, die Du vertraulich besprechen möchtest. Hierfür könnt ihr einen Einzeltermin mit mir vereinbaren. Dieser findet im geschützten Rahmen und ohne weitere Fachkräfte statt.
  • Kollegiale Fallberatung Für Fälle, die Du gern gemeinsam mit anderen Fachkräften reflektieren und beraten möchtest. Das findet im Zeitraum von 11:00-13:00 Uhr an den jeweiligen Terminen statt.

 

Damit wir die Sprechstunde gut vorbereiten können, teile uns bei der Anmeldung bitte mit:

  • Möchtest Du eine Einzelberatung oder eine kollegiale Fallberatung?
  • Gibt es ein konkretes Thema oder eine Fragestellung, die Du einbringen möchtest?

Die Teilnahme setzt eine aktive Mitwirkung voraus, um einen geschützten und vertraulichen Rahmen für alle Beteiligten zu gewährleisten.

 

Zielgruppe

Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW

 

Termine

  • Freitag, 11. Juli 2025 | 11:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 05. August 2025 | 11:00-13:00

Ort: Online (Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung versendet)

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über Forms: https://forms.office.com/e/AFdFyBe1ad?origin=lprLink

Auch eine spontane Anmeldung ist möglich!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

 

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »