„tapU“ – unser Material zur Prävention sexualisierter Gewalt in der OKJA

Jetzt bestellen! „Mit dem tapU brechen“ Grenzverletzungen thematisieren – sprachfähig werden Sexuelle Bildung als Präventionsmethode in der OKJA“   Das Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ wurde in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch die Berichte von Opfern, immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.  Schutzkonzepte, Führungszeugnisse und Präventionsschulungen sind in Einrichtungen der […]

Neue Arbeitshilfe für die Konzeption queerer Angebote

„Los geht´s: von der ersten Idee zur Eröffnung eines queeren Jugendangebots.“ Hinter diesem Titel verbirgt sich die neue Arbeitshilfe der Fachstelle Queere Jugend NRW, die Fachkräfte in der Jugendarbeit darin unterstützen soll ein queeres Angebot zu realisieren. Basierend auf zahlreichen Beratungsgesprächen der Fachstelle werden den Leser*innen Impulse zu zentralen Fragen an die Hand gegeben, die […]

Fachtag: „OKJA – beGEISTert“

Spurensuche – Die neuen jugendpastoralen Leitlinien als Chance für den Alltag in der OKJA entdecken   Wann:        24.04.23 – 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo:             Bischöfliches Generalvikariat Essen, Aula                      Zwölfling 16, 45127 Essen                                    Im Herbst 2021 hat […]

Offene Türen müssen offen bleiben – Offener Brief der AGOT Köln

Die Arbeitsgemeinschaft offene Tür Köln (AGOT Köln) hat sich mit einem offenen Brief an die Stadt Köln gewandt, in dem sie auf die extreme Kostensteigerung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit aufmerksam macht und Forderungen aufstellt, damit Offene Kinder- und Jugendarbeit auch weiterhin ihren Bildungsauftrag wahrnehmen kann. Gerne veröffentlichen wir den Brief der AGOT Köln […]

Kindeswohl in der Energiekrise vorrangig berücksichtigen – ein Aufruf

Schließen wir das Schwimmbad oder das Museum, den Jugendclub oder die Bibliothek? Vor dieser Frage könnten einige Kommunen in Deutschland wegen der Energiekrise bald stehen. 29 Oberbürgermeister*innen unserer Kinderfreundlichen Kommunen fordern deshalb: Gerade in Krisenzeiten müssen wichtige Einrichtungen für Kinder erhalten bleiben.  Viele Menschen blicken angesichts der drastisch steigenden Preise mit Sorge auf die kommenden […]