Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Vom 1. Oktober bis 15. Dezember 2024 können soziale Einrichtungen und deren Trägerinnen und Träger wieder finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der Klimaerhitzung beantragen.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt soziale Einrichtungen dabei, sich auf die Folgen der Klimaerhitzung vorzubereiten und sich an diese anzupassen. Die Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen soll ermöglichen, die notwendigen Klimaanpassungsprozesse im Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektor anzugehen und umzusetzen. Ziel ist, durch die Förderung vorbildhafter Modellvorhaben Anreize zur Transformation dieses Sektors zu setzen. Vorhaben sollen vor allem in Regionen zur Wirkung kommen, die besonders von der Klimaerhitzung betroffen sind bzw. sein werden (sogenannte klimatische Hotspots).

Die Förderrichtlinie umfasst die folgenden Förderschwerpunkte:

  • Förderschwerpunkt 1: die Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise.
  • Förderschwerpunkt 2: die Umsetzung von vorbildhaften Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise auf der Grundlage von Klimaanpassungskonzepten.

Die Förderrichtlinie legt einen Schwerpunkt auf naturbasierte Maßnahmen. Damit sollen Synergien und positive Nebeneffekte zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Lebensqualität erzielt werden. Darüber hinaus sollen die geförderten sozialen Einrichtungen als Multiplikatoren dienen, um die vorbildhaften Vorhaben als Best-Practice-Beispiele möglichst überregional bekannt und sichtbar zu machen sowie zur Nachahmung anzuregen.

Weitere Informationen über die Förderschwerpunkte, deren Zielsetzungen, wichtige Merkblätter und die Möglichkeit sich zu bewerben, finden Sie hier:

AnPaSo: Förderaufruf 2024 | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) (z-u-g.org)

Online-Veranstaltungen

Am 17. Oktober von 13:00 – 14:30 Uhr und am 19. November von 10:30 – 12:00 Uhr sind Online-Infoveranstaltungen zur Antragstellung geplant. 

Zur Anmeldung

Bildnachweis: Tangerine Next/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Schutzkonzept – Beratung und Entwicklung

Schutzkonzept – Beratung und Entwicklung Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Schutzkonzeptes für Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Maßnahmen, die den

Weiterlesen »

Ein Appell für Demokratie

In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen trägt die Politik eine besondere Verantwortung: Sie muss Demokratie stärken, Zusammenhalt fördern und sich klar gegen jede Form der Ausgrenzung stellen. Die Entwicklungen sind alarmierend.

Weiterlesen »