Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. (K)eine Frage der Rahmenbedingungen?

Fachtagung der BAG OKJA am 27./28.11.2025 in Berlin

Mit der Reform des SGB VIII gilt nunmehr auch für die Kinder- und Jugendarbeit gem. § 11 „die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Angebote für junge Menschen mit Behinderungen sicherzustellen“. Unabhängig von dieser auf bestimmte Personengruppen eingegrenzten und letztlich auch wenig inklusiven Formulierung stellt diese Verpflichtung eine nicht ganz neue Herausforderung oder sogar eine Selbstverständlichkeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit dar.
Die praktische Umsetzung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen selbstverständlicher Haltung und der Forderung, hierfür die notwendigen Voraussetzungen bzw. Rahmenbedingungen zu schaffen. Grundsätzlich verfügt die OKJA mit ihrer Offenheit sowie ihrer Subjekt- und Lebensweltorientierung über gute Voraussetzungen und das Potenzial, Vorbild und Motor für gelingende Inklusionsprozesse und deren Umsetzung zu sein.
Welche fachlichen und strukturellen Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind und wo sich aus der Praxis bereits entsprechende Beispiele ergeben, darüber wollen wir uns mit Fachleuten, Praktiker*innen und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf dieser Fachtagung austauschen – und auch Konsequenzen aufzeigen.

 

Die BAG OKJA hat zusammen mit ihren Mitgliedsorganisationen ein vielfältiges Programm zusammengestellt mit Vorträgen, u.a. von Gunda Voigts sowie einem abwechslungsreichen Workshopangebot. Weitere Details zum Programm können dem Flyer entnommen werden.

 

Zielgruppe: Personen aus Verbänden, Trägern, Einrichtungen und Wissenschaft der OKJA und der Eingliederungshilfe sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung der unterschiedlichen Ebenen. Die Veranstaltung soll möglichst barrierearm stattfinden. Weitere Informationen dazu können direkt bei der BAG OKJA eingeholt werden.

 

Teilnahmebeitrag: 100,-€ ohne Übernachtung; diese muss selbst organisiert werden.

 

Eine Anmeldung ist über den diesen Link möglich.

 

Bild: Kelly Sikkema/unsplash.com

Ähnliche Beiträge