Handreichung „Digitale Jugendarbeit“

Die JuDi BGL (Jugendarbeit Digital Bergisch Gladbach) hat eine neue Handreichung über die Einführung digitaler Jugendarbeit veröffentlicht. Die Handreichung befasst sich mit der Fragestellung nach Begünstigungsfaktoren und Hürden digitaler Jugendarbeit. Grundlage der Erkenntnisse sind hierbei die Ergebnisse eines einjährigen Projektes (Juli 2021 bis Juni 2022) der sechs Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Stadt Bergisch Gladbach.

Die JuDi BGL ist ein Zusammenschluss von sechs Kinder- und Jugendeinrichtungen in Bergisch Gladbach und befindet sich Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg (KJA LRO). Ziel der JuDI BGL ist es der Offenen Kinder- und Jugendarbeit den Weg in die digitalen Medien zu ebnen.

Die teilnehmenden Kinder- und Jugendeinrichtungen sind:

  • Café Leichtsinn
  • Cross
  • FrESch
  • Krea-Jugendclub Bergisch Gladbach
  • Q1 Jugendkulturzentrum
  • UFO

 

Hier geht´s zur Handreichung: Handreichnung_JuDi_BGL (2)

Weitere Informationen über das Projekt sind auf der Webseite der JuDi BGL veröffentlicht: www.judibergischgladbach.de

Bild: Christine Sandu/unsplash.com

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »