ORGANISATION: Filmvorführungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Kostengünstige Lizenzierung – Verfahrenswege und Empfehlungen

2014, 12 Seiten (pdf, 815 KB)

Filmvorführungen, gemeinsame Videoabende und Kinoveranstaltungen gehören zum Standardprogramm vieler Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie sind für Kinder- und Jugendliche attraktive Angebote und erfüllen u.a. den an unsere Einrichtungen gerichteten Auftrag der Schaffung von „Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten“. Somit ist die Vorführung von Filmen wichtiger Bestandteil in der Angebotsstruktur und Teil der medien- bzw. kulturpädagogischen  Arbeit in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Aber, es gibt einige rechtliche Dinge zu beachten!

Die aktualisierte Arbeitshilfe der LAG zu diesem Thema klärt über rechtliche Hintergründe auf, zeigt Verfahrenswege und gibt Empfehlungen für die Filmarbeit in den Einrichtungen.

ORGANISATION – Filmlizenzen 2014

Ähnliche Beiträge

Verloren im Netz

Wie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt manipuliert werden. Mimikama hat eine Dokumentation in Form einer Sammlung von Analysen, Recherchen und Kommentaren veröffentlicht. Sie dokumentiert, wie Kinder und Jugendliche

Weiterlesen »

Lümmeln. Laut werden. Loslegen.

Band 1 – Demokratische Lebenswelten Die Abschlusshandreichung des Projekts „MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken“ der AGJF-Sachsen ist erschienen! Wie können Fachkräfte ein Setting schaffen, das demokratische

Weiterlesen »

Fundraising: Unsere digitale Pinnwand

Fundraising bietet der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Chance, zusätzliche Projekte umzusetzen, die direkt an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anknüpfen. Durch gezielte Mittelakquise können Angebote erweitert und die

Weiterlesen »